Lord Loxley selbst bereits dreijährig erfolgreich bei Championatsprüfungen sowie im ländlichen Turniersport konnte auch in diesem Jahr als vierjähriger bei schwersten Konkurrenzen nachhaltig überzeugen und erste Dressurprüfungen dominieren. Der immer schöner und markanter werdende Hengst, aufgestellt bei der Station Wilbers in Weeze, stammt aus der Zucht des Gestütes Sonnenhof, St. Vith, Belgien. Die Mutter des Lord Loxley lieferte zahlreiche Fohlen aus unterschiedlichsten Verbindungen, die ausnahmslos zur Spitzenklasse zählen. Der erste Sohn der Weltlady stammt vom Lauries Crusador xx und konnte in jungen Jahren Reitpferdeprüfungen sowie Dressurpferdeprüfungen gewinnen.

Lord Loxley selbst bereits dreijährig erfolgreich bei Championatsprüfungen sowie im ländlichen Turniersport konnte auch in diesem Jahr als vierjähriger bei schwersten Konkurrenzen nachhaltig überzeugen und erste Dressurprüfungen dominieren. Der immer schöner und markanter werdende Hengst, aufgestellt bei der Station Wilbers in Weeze, stammt aus der Zucht des Gestütes Sonnenhof, St. Vith, Belgien. Die Mutter des Lord Loxley lieferte zahlreiche Fohlen aus unterschiedlichsten Verbindungen, die ausnahmslos zur Spitzenklasse zählen. Der erste Sohn der Weltlady stammt vom Lauries Crusador xx und konnte in jungen Jahren Reitpferdeprüfungen sowie Dressurpferdeprüfungen gewinnen.

Weitere Nachkommen aus der Verbindung mit Rohdiamant und Jacquare gingen als Fohlen an der Spitze und erhielten dreijährig die Staatsprämie. Letztendlich waren alle Fohlen dieser Stute hoch begehrlich, was dem Mutterstamm des Lord Loxley besonderen Stellenwert zuweist. All diese Informationen vor Augen, war man natürlich sehr gespannt, wie sich die Nachzucht präsentieren würde. Fohlen waren auf vielen Schauplätzen, maßgeblich jedoch in Goch-Heidhausen. Bester Hinweis auf die Qualität waren die zahlreichen Verkäufer der Lord Loxley Fohlen, die in größerer Zahl in die Hand renommierter Hengstaufzüchter gelangten. Alle Fohlen zeigen weit überdurchschnittliche, sehr auffallende Bewegung. Bei zuweilen etwas tief angesetzten Hälsen zeigt sich sehr deutlich, dass die Fohlen aus edleren Müttern mit einem entsprechenden Anteil des Trakehner- oder Vollblutes ganz besonders zu imponieren wussten.

Insgesamt sehr wüchsige, starkknochige Fohlen mit sehr viel Dynamik. Die kontinuierlich erfolgreiche Präsenz des Lord Loxley auf den Turnieren wird sicherlich dazu beitragen, dass die Nachzucht hoch aktuell bleibt. Erfreulicherweise konnte eins der ganz besonders attraktiven Lord Loxley Fohlen für die Auktion gewonnen werden, welches sicher in Münster-Handorf beste Werbung für den Hengst darstellt. Wie im Jahr 2002 wird Lord Loxley auch in diesem Jahr das Rheinland beim Bundeschampionat vertreten und aufgrund seiner erstklassigen Dressurveranlagung ist auch 5- und 6-jährig in den Dressurpferdeprüfungen seine Präsenz in Warendorf mehr als wahrscheinlich.

Start typing and press Enter to search